Fragen sind nicht einfach Fragen

Weiterlesen: Fragen sind nicht einfach Fragen

Fragen über Fragen: Ein paar Gedanken zu der Art wie wir Fragen einsetzen und wie sie wirken können.

In meiner Ausbildung zur systemischen Beraterin beschäftigen wir uns unter anderem intensiv mit den verschiedenen Fragekategorien, die man in der Beratung einsetzen kann, um ein Umdenken und eine Neubewertung bestimmter Erlebnisse zu erreichen oder einen neuen Lösungsansatz zu finden.

Ziel ist es, unter anderem „angemessen ungewöhnliche“ Fragen zu stellen, die einen Perspektivwechsel anstoßen können, ohne zu befremdlich zu sein. Zum Buch „Das reflektierende Team“ von Tom Andersen (zur daraus abgeleiteten kollegialen Fallberatung habe ich vor kurzem schon einmal einen Beitrag verfasst).  Ganz grundsätzlich gibt es ja die Unterscheidung in geschlossene Fragen (mögliche Antworten sind ja oder nein) und offene Fragen, die zum Gespräch einladen. In der systemischen Beratung werden die Fragetechniken noch weiter untergliedert. Wer hier weiter einsteigen möchte, findet im Internet viele Quellen, wie zum Bespiel bei https://karrierebibel.de/systemisches-fragen/ oder eine Vielzahl von Büchern wie zum Beispiel „Fragen können wie Küsse schmecken“ von Carmen Kindl-Beilfuß.

Was mir – vielleicht wegen der eingehenden Beschäftigung mit dem Thema – auffällt ist, wenn Fragen in Workshops so gestellt werden, dass sie nicht ergebnisoffen sind, so, dass als Antworten dann nur Zettel an der Metaplanwand hängen, die auf das gewünschte Ergebnis des Veranstalters einzahlen. Das empfinde ich persönlich tendenziell als manipulativ. Man sollte sich hier gut überlegen, was man damit erreichen möchte und wie die Workshopteilnehmer darauf reagieren. Davon ausgehen, dass nicht auffällt, DAS sollte man besser nicht, denn wenn es auffällt, kommen sich die Teilnehmer – vorsichtig ausgedrückt – verschaukelt vor. Niemand wird gerne für dumm gehalten.

Denkt daran: Fragen haben Macht. Irgendwie ist mir beim Erstellen des Fotos für diesen Blog ein Lied der Sesamstraße durch den Kopf geschossen (Kennt ihr das noch? „Wer, wie was, wieso weshalb warum? Wer nicht fragt bleibt dumm„.) Eigentlich hatte ich es der  Rappelkiste zugeschrieben, aber das Internet hat mich korrigiert.

Ich habe jetzt dummerweise einen Ohrwurm, aber zumindest einen, der mich zum Lächeln bringt.

Denkt daran: Es darf leicht(er) werden UND Spaß machen.

Viele Grüße

Eure Daniela

Von EasyUhu.de – der Blog
Daniela Siegel – Mediation & Coaching.

Update, 24.06.2024: Da ich für A*n mit dem Affiliate Link nicht schnell genug Umsatz generiert habe (dann kündigt A***n den Affiliate-Vertrag) werden alle Affiliate-Links entfernt. Eventuell ersetze ich diese in Zukunft durch andere Werbeprogramme.

*) Wenn ich für eine Empfehlung eine Vergütung erhalte, dann ist das eindeutig mit „WERBUNG“ kenntlich gemacht. Alle sonstigen Links sind unentgeltliche Weiterleitungen und Empfehlungen aus persönlicher Erfahrung heraus.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner