Schlagwort: Coaching
-

Gute Vorsätze 2025 – Mein Jahr der Selbstfürsorge
Da ich mit dem Post für Neujahrsvorsätze doch einen ganzen Monat zu spät bin, heißt der Artikel einfach ein bisschen anders …
-

Neues Jahr, viele Entwicklungen, neue Leidenschaften
Vielleicht hat sich irgendjemand dann doch gefragt, warum ich bislang auch im Januar wieder so „still“ war, zumindest, was meine Auftritte über Social Media anging.
-

Abschiede und andere Abschlüsse
Der Oktober stand bei mir im Zeichen von Abschied und Abschluss.
-

Ein Denkanstoß
Ich weiß, es ist ein bisschen früh, aber irgendwie kam das Thema Weihnachten diese Woche im Büro auf…
-

5 Jahre – ein Dankeschön
Ich kann es selbst kaum glauben, aber es ist tatsächlich schon ganze 5 Jahre her.
-

„Ja, aber …“ & „Sei mir bitte nicht böse, aber …“
Warum ich versuche, mir diese beiden Ausdrücke abzugewöhnen:
-

Buch des Monats
Mein Buch des Monats August 2024 ist „Burn-out für Fortgeschrittene“ von Eva Maria Prokop
-

Belastungsgrenzen? „Vorsicht an der Bahnsteigkante“
Kennt ihr das auch: Der Urlaub ist am Horizont schon sichtbar, aber aktuell sind gefühlt alle anderen Kollegen im Urlaub und die Arbeit schlägt einem über dem Kopf zusammen.
-

Hilflosigkeit – Helfen ist nur möglich, wenn Hilfe auch erwünscht ist.
Kennt ihr das Gefühlt, dass ihr einem nahestehenden Menschen gerne helfen würdet und dieser Mensch die Hilfe nicht annehmen will?
-

Ikigai (3) – die kleinen Fallen am Wegesrand
Hier sind wir jetzt beim dritten und letzten Teil meiner Mini-Serie zum Ikigai.
-

Ikigai – vom Sinn des Lebens 2 – Wenn sich die Bereiche überschneiden
Hier kommt jetzt der zweite Teil meiner Miniserie zum Ikigai.
-

Selbstfürsorge – achtet auf euch, sonst macht das niemand
„You can’t pour from an empty Cup“ ist ein Spruch, der mir vor einiger Zeit in einem Kalender untergekommen ist. Es ist eine Erinnerung daran, dass Selbstfürsorge kein Egoismus ist und er ist eine Erlaubnis, sich gut um sich selbst zu ´kümmern, damit wir uns DANN auch gut um die Menschen in unserem Umfeld kümmern…
-

Valentinstagsgedanken
Der Valentinstag … Der Brauch am Valentinstag dem Herzensmenschen Blumen oder andere Geschenke zukommen zu lassen stammt gemäß Wikipedia aus dem England des 19. Jahrhunderts
-

Perspektivwechsel – einfach mal eine andere Brille aufsetzen.
Manchmal muss man etwas nur aus einem anderen Blickwinkel oder durch eine andere Brille betrachten, um eine entspanntere Einstellung zu so manch einem Ärgernis zu gewinnen.
-

Fragen sind nicht einfach Fragen
Fragen über Fragen: Ein paar Gedanken zu der Art wie wir Fragen einsetzen und wie sie wirken können.